Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

man sieht es an den Augen

  • 1 man sieht die Hand nicht vor den Augen

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > man sieht die Hand nicht vor den Augen

  • 2 man sieht es dir an den Augen an

    Универсальный немецко-русский словарь > man sieht es dir an den Augen an

  • 3 man sieht es ihm an den Augen an, daß

    част.
    общ. (...) по глазам видно, что он (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > man sieht es ihm an den Augen an, daß

  • 4 Man sieht die Hand vor den Augen nicht.

    You can't see your hand in front of your face.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Man sieht die Hand vor den Augen nicht.

  • 5 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 6 Auge

    Áuge n -s, -n
    1. глаз; о́ко (уст., поэт.)

    ein bl ues A uge — подби́тый глаз, синя́к (под гла́зом)

    sow it das A uge reicht — наско́лько хвата́ет глаз, куда́ ни посмо́тришь

    das A uge an etw. (A) gewö́ hnen — присма́триваться, пригля́дываться к чему́-л.; дать гла́зу привы́кнуть к чему́-л.

    gte [schlchte] A ugen h ben — хорошо́ [пло́хо] ви́деть, име́ть хоро́шее [плохо́е] зре́ние

    inem T ten die A ugen z drücken — закры́ть глаза́ уме́ршему

    mit blßem [nbewaffnetem] A uge — просты́м [невооружё́нным] гла́зом

    2. очко́ (при игре в карты, кости, домино)
    3. б. ч. pl жири́нка ( в супе)
    4.:

    das m gische A uge радио — «маги́ческий глаз», электро́нно-опти́ческий индика́тор настро́йки

    5. бот. глазо́к; по́чка; сучо́к
    6. тех. ушко́
    7. полигр. очко́

    das A uge des Ges tzes ирон. — о́ко [страж] зако́на ( о полиции)

    das A uge bricht поэт. — взор ме́ркнет [га́снет]

    die A ugen sind gebr chen поэт. — взор уга́с [поме́рк]

    ihm g ngen die A ugen auf — у него́ откры́лись глаза́, он прозре́л ( всё понял)

    die A ugen g ngen ihr ǘ ber высок. — на глаза́х у неё́ вы́ступили слё́зы, она́ прослези́лась

    da blieb kein A uge tr cken разг.
    1) все прослези́лись
    2) все хохота́ли до слёз

    A uge in A uge — лицо́м к лицу́, оди́н на оди́н

    A ugen gerade us! — равне́ние на середи́ну! ( команда)

    die A ugen links! — равне́ние нале́во ( команда)

    A ugen rechts! — равне́ние напра́во! ( команда)

    ein bl ues A uge dav ntragen* — уйти́ с подби́тым гла́зом (тж. перен.)

    ein A uge risk eren разг. шутл. — взгляну́ть укра́дкой

    ein A uge voll Schlaf n hmen* разг. — сосну́ть

    ein w chsames A uge auf j-n h ben — зо́рко следи́ть за кем-л.

    A ugen [ein A uge] für etw. (A ) h ben — име́ть (намё́танный) глаз на что-л., разбира́ться в чём-л., знать толк в чём-л.

    j-m ( schö́ne) A ugen m chen разг. — стро́ить гла́зки кому́-л., коке́тничать с кем-л.

    grße A ugen m chen разг. — де́лать больши́е глаза́ ( от удивления)

    verl ebte A ugen m chen — смотре́ть влюблё́нными глаза́ми

    die A ugen ffenhalten* — быть начеку́; гляде́ть в о́ба

    j-m die A ugen ö́ ffnen ( über A) — откры́ть глаза́ кому́-л. (на что-л.)

    die A ugen ufreißen* разг. — тара́щить глаза́ ( от изумления)
    die A ugen n ederschlagen* — опусти́ть глаза́, поту́пить взор
    die A ugen für mmer schl eßen* — закры́ть глаза́ наве́ки ( умереть)

    sich (D ) die A ugen aus dem Kopf s hen* ( nach D) — прогляде́ть все глаза́ (высматривая кого-л., что-л.)

    sich (D ) die A ugen aus dem Kopf w inen — вы́плакать все глаза́

    kein A uge von j-m w nden* — глаз не спуска́ть с кого́-л.

    er hat A ugen wie ein Luchs разг. — у него́ зо́ркий глаз [прекра́сное зре́ние]

    er hat ein A uge auf sie gew rfen — она́ ему́ пригляну́лась

    ein A uge z drücken ( bei D) разг. — смотре́ть сквозь па́льцы (на что-л.)

    b ide A ugen z drücken ( bei D) разг. — закрыва́ть глаза́ (на что-л.), не жела́ть ви́деть (чего-л.)

    die g nze Nacht kein A uge z tun* — не смыка́ть глаз (всю ночь)

    ganz A uge sein — смотре́ть во все глаза́

    ganz A uge und Ohr sein — обрати́ться в зре́ние и слух

    d ese F rbenzusammenstellung bel idigt das A uge — э́то сочета́ние цвето́в ре́жет глаз

    j-m s ine Wǘ nsche an den A ugen blesen* — уга́дывать чьи-л. жела́ния по одному́ выраже́нию глаз

    man sieht es ihm an den A ugen an, daß … — по глаза́м ви́дно, что он …

    auf zwei A ugen st hen* — держа́ться на после́днем представи́теле ( о вымирающем роде)

    geh mir aus den A ugen! — уходи́ с глаз (мои́х) доло́й!

    j-n, etw. nicht aus den A ugen l ssen* — не спуска́ть глаз с кого́-л., с чего́-л.; не упуска́ть и́з виду кого́-л.
    j-n aus den A ugen verl eren* — потеря́ть кого́-л. и́з виду

    ich kann vor Mǘ digkeit nicht mehr aus den A ugen s hen — у меня́ от уста́лости глаза́ закрыва́ются [слипа́ются]

    der Schalk sieht ihm aus den A ugen — у него́ в глаза́х све́тится лука́вство

    er ist s inem V ter wie aus den A ugen geschn tten — он похо́ж на своего́ отца́ как две ка́пли воды́, он — вы́литый оте́ц

    in j-s A ugen — в чьих-л. глаза́х, в чьём-л. мне́нии

    in m inen A ugen — в мои́х глаза́х, по моему́ мне́нию

    in j-s A ugen st igen* (s) — вы́расти в чьих-л. глаза́х

    in j-s A ugen s nken* (s) [verl eren*] — упа́сть в чьих-л. глаза́х

    im A uge hben [beh lten*]
    1) име́ть в виду́
    2) не теря́ть и́з виду, ви́деть

    ins A uge [in die A ugen] f llen* (s) [spr ngen*] (s) — броса́ться в глаза́

    ins A uge g hen* (s) фам. — пло́хо оберну́ться

    j-n, etw. ins A uge f ssen
    1) внима́тельно взгляну́ть на кого́-л., на что-л.
    2) зо́рко следи́ть за кем-л., за чем-л.
    3) име́ть в виду́, учи́тывать что-л.
    dem Tod [der Gefhr] ins A uge s hen* — (сме́ло) смотре́ть в глаза́ сме́рти [опа́сности]

    er hat ihr zu tief in die A ugen geschut [geshen] разг. — он влюби́лся в неё́

    mit inem bl uen A uge dav nkommen* (s) разг. — дё́шево отде́латься, отде́латься лё́гким испу́гом

    mit den A ugen verf lgen — следи́ть, провожа́ть глаза́ми

    mit igenen A ugen s hen* — ви́деть со́бственными глаза́ми
    j-n, etw. mit den A ugen verschl ngen* — пожира́ть глаза́ми кого́-л., что-л.
    die S che mit ganz nderen A ugen nsehen* — посмотре́ть на де́ло други́ми глаза́ми, уви́деть что-л. в ино́м све́те
    j-n mit sch elen A ugen nsehen* — ко́со смотре́ть [коси́ться] на кого́-л.
    mit ffenen A ugen schl fen* разг. — быть невнима́тельным [рассе́янным], спать с откры́тыми глаза́ми

    nter vier A ugen — с гла́зу на глаз, наедине́

    j-m nter die A ugen tr ten* (s) [k mmen* (s)] — попада́ться на глаза́ кому́-л. (о ком-л.)

    es fiel mir wie Sch ppen von den A ugen — у меня́ сло́вно пелена́ с глаз упа́ла

    vor (den) A ugen — на глаза́х

    vor ller A ugen высок. — на глаза́х у всех, публи́чно

    vor m inemnneren [gistigen] A uge высок. — пе́ред мои́м вну́тренним взо́ром, в моё́м представле́нии

    j-m etw. vor A ugen fǘ hren — нагля́дно показа́ть кому́-л. что-л., я́рко продемонстри́ровать пе́ред кем-л. что-л.

    stets vor A ugen h ben — не выпуска́ть из по́ля зре́ния

    mir w rde schwarz vor den A ugen — у меня́ потемне́ло в глаза́х

    es verschw mmt mir ( lles) vor den A ugen — у меня́ всё плывё́т пе́ред глаза́ми, у меня́ круги́ пе́ред глаза́ми

    nicht w gen j-s schö́ nen A ugen, nicht um j-s schö́ nen A ugen wí llen — не ра́ди чьих-л. прекра́сных глаз

    A uge um A uge (Zahn um Zahn) — о́ко за о́ко(, зуб за́ зуб)

    vier A ugen s hen mehr als zwei посл. — ≅ ум хорошо́, а два лу́чше

    Furcht hat t usend A ugen посл. — у стра́ха глаза́ велики́

    aus den A ugen, aus dem Sinn посл. — ≅ с глаз доло́й — из се́рдца вон

    Большой немецко-русский словарь > Auge

  • 7 Auge

    Auge, I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, auch mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge: u. Sing. oculus, das Auge = der Blick, z. B. tanta erat gravitas in oculo). – lumen, in Prosa gew. Plur. lumina oculorum (das Augenlicht). – acies, mit u. ohne oculi, oculorum (Schärfe des Auges, Sehkraft; auch, mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge). – visus (das Sehen, das Gesicht = die Sehkraft). – aspectus. conspectus (Anblick, w. vgl.). – voller Augen, [236] oculeus: der Augen hat, oculatus: mit einem Au., s. einäugig. – gesunde Augen, oculisani: kranke, böse Au., oculi aegri (gesunde, kranke Au. haben, oculos sanos, aegros habere): gute Au. haben, bene videre: ab oculis valere: scharfe Au., oculi acres: hellsehende Au., oculi acuti: scharfe, scharf- u. hellsehende Au. haben, acriter videre: oculos acres atque acutos habere: helle Au., oculi clari: schwache Au., oculi infirmi: acies infirma; oculorum infirmitas; visus infirmior: stumpfe, blöde Au., oculi hebetes; obtusior od. hebes oculorum acies: viele Au. haben, multorum oculorum luminibus ornatum esse (z. B. von Argus). – die Augen gehen, laufen über, oculi umectant (werden übh. naß); lacrimae alci oboriuntur (beim Schmerz, der Freude etc., wo dann das, wodurch od. wobei jmdm. die Augen übergehen, im Abl. steht, z. B. vor Freude, gaudio: bei der Ankunft jmds., adventu alcis). – Sprichw., was die Augen sehen, glaubt das Herz, quod sensus ostendit, id credit animus (s. Sen. ep. 117, 13). – große Au. machen, magnopere mirari, admirari, absol. od. mit Akk., od. mit de u. Abl. od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod (sich höchlich verwundern); stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, oculos allevare, attollere (aufheben); oculos aperire (öffnen, aufsperren. Ggstz. operire). – er hat Au. wie ein Luchs, lynceis oculis utitur: er hat ein böses Au. (einen bösen Blick), oculo nocente est. – jmdm. aus den Augen gehen, abire ex oculis alcis (sich von jmd. entfernen); alcis oculos od. aspectum vitare. fugere alcis conspectum od. aspectum (jmds. Anblick meiden): geh mir aus den Augen, age illuc abscede procul e conspectu meo; libera oculos meos: jmd. nicht aus den Augen lassen, oculos de alqo nusquam deicere. – etw. aus den Augen setzen (bildl.), oblivisci alcis rei (etw. zu Beobachtendes vergessen); alqd neglegere (etw. nicht beachten): die Grausamkeit sieht ihm aus den Augen, toto ex ore crudelitas eminet.in die Augen fallen, sub od. in oculos cadere. in conspectum cadere. sub aspectum cadere od. venire (sichtbar sein); conspicuum esse. conspici (die Blicke der Leute auf sich ziehen, auffallend sein); alqd nemo non videt, intellegit, perspicit (es leuchtet etwas jedem ein): angenehm ins Au. fallen, oculos blande excipere: es springt etw. leicht in die Au., facile apparet alqd: jmdm. in die Au. stechen (bildl.), arridet alci alqd: jmd. im Au. haben, behalten (auf jmd. ein. wachsames Auge haben), alqm observare (beobachten), custodire bewachen): etwas im Au. haben, s. unten »vor Augen haben«. – in meinen, deinen, seinen etc. Augen, in aller Augen u. dgl., meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. B. er ist in meinen Au. keineswegs reich, nequaquam mihi dives est: wenn sie in seinen Au. gerechtfertigt dastehen wollten, si sibi purgati esse vellent). mit sehenden Augen blind sein, cum ratione insanire: mit den Augen sehen, wahrnehmen, oculis cernere; aspectu sentire: mit eigenen Augen [237] sehen, suis oculis uti: etwas, oculis cernere; oculis spectare (Ggstz. auditu cognoscere); oculis comperire (durch eigene Anschauung erfahren): ich habe es mit diesen meinen eigenen Augen gesehen, ipse vidi; ipse oculis meis vidi; hisce oculis vidi: mit dem linken (rechten) Auge nicht gut sehen, sinistro (dextro) oculo non aeque bene uti posse; minus videre oculo sinistro (dextro): mit dem rechten Au. besser sehen, oculo dextro plus cernere: mit chem ei nen Au. nicht sehen, altero oculo captum esse: mit den Augen winken, nictare. – jmdm. unter die Augen kommen, in conspectum alcis venire (von Menschen) od. cadere (von Dingen und mehr zufällig): jmdm. unter die Augen treten, se in conspectum alci dare: niemals wieder etc., numquam in conspectum alcis reverti: jmd. unter vier Augen sprechen, secreto cum alqo colloqui: solus solum alqm convenit. von jmd. od. etw. kein Au. verwenden, s. verwenden. – vor Augen, ante oculos (z. B. versari od. obversari [schweben], alqm trucidare); in conspectu (z. B. liegen, von einem Lande, esse: stehen, von einer Person, astare): vor sichtlichen Augen, sub oculis: vor meinen (sichtlichen) Augen, me spectante, inspectante, praesente; coram me: jmd. vor seinen sichtlichen Augen betrügen, oculos auferre alci observanti etiam (sprichw., Liv. 6, 15, 13): vor den Au. aller (der Welt) geschehen, in oculis omnium geri. – vor Augen (im Auge) haben, habere ante oculos (eig. u. uneig. = sich vergegenwärtigen); alqd alci in conspectu est (jmdm. vor Angesicht, sichtbar sein, v. einem Lande); intueri (im Auge behalten, auf etwas hinsehen, um sich danach zu richten); observare (beobachten); spectare alqd od. ad alqd (berücksichtigen); sequi (etw. beabsichtigen, w. vgl.); videre (an etw. denken); servire alci rei (für etw. arbeiten, auf etw. bedacht sein, z. B. alcis commodis): habe Gott vor A. u. im Herzen, *deus non animo modo sed oculis obversetur: nur das Geld vor Au. (im Au.) haben, omnia pecuniae causā facere: mir wenigstens scheint Homer etwas dergleichen vor Au. (im Au.) gehabt (ins Au. gefaßt) zu haben, mihi quidem Homerus huiusmodi quiddam vidisse videtur. – jmd. täglich vor Augen sehen, alqm cotidie praesentem videre: vor (d i. unter) die Augen kommen, s. oben. – Die hier fehlenden Redensarten suche man unter den verschiedenen Verben etc.

    II) übtr.: a) an den Bäumen: oculus. – gemma (Knospe). – Augen treiben, gemmare; gemmascere; gemmas agere. – b) auf den Würfeln: punctum. – c) der augenförmige bunte Ring in den Schwanzfedern des Pfaus, in den Flügeln des Schmetterlings: oculus.

    deutsch-lateinisches > Auge

  • 8 выколоть

    БНРС > выколоть

  • 9 выколоть

    выколоть ausstechen* vt а темно хоть глаз выколи

    es ist stockfinster; es ist so dunkel, daß man die Hand vor den Augen nicht sieht

    БНРС > выколоть

  • 10 sehen;

    sieht, sah, hat gesehen
    I v/i
    1. see; gut / schlecht sehen have good / bad ( oder poor) eyesight; ich sehe nicht gut I can’t see very well; sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye; sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open; sehe ich richtig? umg. I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look; auf seine Uhr sehen look at one’s watch; er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye; sieh nur!, sehen Sie mal! look!; wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me; wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here; wie Sie sehen,... as you can see,...; siehe oben / unten (abgek. s.o. / s.u.) see above / below; das Fenster sieht auf die See fig. the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig.: sehen auf (+Akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about; sehen nach (sorgen für) look after; nach den Kindern sehen look after (Am. take care of) the children; wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right); nach dem Essen sehen see to the dinner; nach dem Braten sehen see how the joint is doing; siehe da! umg. lo and behold!; (na,) siehst du! umg. there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?; ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you; man muss sehen, wo man bleibt umg. you have to look after number one; sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done; wir werden ( schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see; lassen Sie mich sehen let me see (auch fig.)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize; sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this; ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea; siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?; seht ihr denn nicht, dass...? can’t you see that...?; daraus ist zu sehen, dass... this shows that..., it’s clear from this that...; ähnlich
    II v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc.: watch; (bemerken) notice; kann ich das mal sehen? can I have a look at that?; ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news; ich sehe schrecklich gern Tennis / Schnulzen I love watching tennis / schmaltzy films; ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall; er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing; ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing; ich sehe alles doppelt / verschwommen I’m seeing everything double / everything’s blurred; flüchtig sehen catch a glimpse of; zu sehen sein (hervorlugen) show; (ausgestellt sein) be on show; es war / gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing / there was nothing to see; gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here; niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2. gern sehen like (to see); er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on; er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out; das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing; sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    3. (erleben) er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days; das möchte ich ( aber) sehen! that’ll be the day!; das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that; da sieht man es mal wieder umg. it all goes to show; hat man so etwas schon gesehen! umg. did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg.
    4. (voraussehen) ich habe es kommen sehen I could see it coming; ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5. sich sehen lassen put in an appearance; umg. (ankommen, auftauchen) turn up; du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time; lass dich mal wieder sehen! umg. come and see me ( oder us) again some time; lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again; sie kann sich sehen lassen umg. she’s very attractive; damit kannst du dich oder das kann sich sehen lassen umg. that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc.: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see; sich oder einander sehen see each other; wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often; können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?; wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig. (beurteilen, einschätzen) see; die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are; ich sehe die Sache anders I see it differently; wie siehst du das? how do you see it?; er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right; du siehst es falsch you’ve got it wrong; wie ich die Sache sehe as I see it; so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently; das darf man nicht so eng sehen umg. you mustn’t take such a narrow view; oder wie seh ich das? umg. am I right?; so gesehen (looked at) in that light, from that point of view; rechtlich etc. gesehen from a legal etc. standpoint ( oder point of view), legally etc.; man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects; ich sehe in ihm ein... I see him as a...
    8. sich gezwungen sehen zu (+ Inf.) find o.s. compelled to (+ Inf.) ich sehe mich nicht imstande oder in der Lage zu (+ Inf.) I don’t see how I can possibly (+ Inf.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen;

  • 11 Auge

    n
    1. ANAT. eye; sie hat blaue Augen she has (got) blue eyes; gute / schlechte Augen haben have good / bad eyesight ( oder eyes); vae auf einem Auge blind sein be blind in one eye; auf dem rechten Auge habe ich nur 30% Sehstärke I have only 30% vision in my right eye; mit bloßem Auge with the naked eye; mit geschlossenen oder verbundenen Augen blindfold(ed); mit nassen Augen with tears in one’s eyes; jemandem in die Augen sehen look into s.o.’s eyes; ihr fallen die Augen zu her eyelids are drooping; ganz kleine Augen haben fig. be all sleepy; sich (Dat) die Augen verderben ruin one’s eyes ( oder eyesight); Augen haben wie ein Adler oder Luchs be sharp-eyed ( oder eagle-eyed) auch fig.
    2. in Wendungen, oft fig.: mit eigenen Augen with one’s own eyes; ich hab’s mit eigenen Augen gesehen auch it happened before my very eyes ( oder right under my nose); unter jemandes Augen before s.o.’s very eyes; vor aller Augen in front of everyone, in full view (of everyone); es geschah vor meinen etc. Augen right in front of me etc.; wo hast du denn deine Augen? oder hast du keine Augen im Kopf? are you blind?; wo hast du nur deine Augen gehabt? nach Unfall etc.: haven’t you got eyes in your head?, why weren’t you looking (where you were going)?; ich hab doch hinten keine Augen! I haven’t got eyes in the back of my head; ich habe schließlich Augen im Kopf! (ich hab’s wirklich gesehen!) I’m not blind you know!; etwas fürs Auge a feast for the eyes; etwas fürs Auge sein have visual appeal; nur fürs Auge just for show; so weit das Auge reicht as far as the eye can see; sieh mir mal in die Augen (und sage die Wahrheit etc.) look at me; er konnte mir nicht in die Augen sehen he couldn’t look me in the eye; Auge in Auge face to face ( mit with); vier Augen sehen mehr als zwei Sprichw. two pairs of eyes are better than one; die Augen aufmachen open one’s eyes; fig. keep one’s eyes open; im Auge behalten / haben keep / have an eye on; fig. bear / have in mind; (Ziel) auch keep sight of; ein Auge haben auf (+ Akk) have one’s eye on; aus den Augen verlieren lose sight of; fig. lose touch with; nicht aus den Augen lassen not let s.o. (oder s.th.) out of one’s sight; kein Auge lassen von not let s.o. (oder s.th.) out of one’s sight; geh mir aus den Augen! get out of my sight!; jemandem unter die Augen treten können be able to look s.o. in the face; komm mir nicht wieder unter die Augen! I don’t ever want to see you again!, don’t darken my doorstep again!; ein Auge voll Schlaf nehmen fig. have forty winks, take a nap; unter vier Augen in private; Gespräch unter vier Augen private conversation; sie hat ihre Augen überall she’s got eyes like a hawk; ich kann meine Augen nicht überall haben I can’t keep track of everything; die Augen offen halten ( nach) keep one’s eyes open (for), keep a look-out (for); mit offenen Augen durch die Welt gehen walk about with one’s eyes open; ein Auge riskieren steal a glance; sie haben sich die Augen aus dem Kopf geschaut umg. they goggled, their eyes were popping out of their heads; ein Ziel, eine Erinnerung etc. vor Augen haben have s.th. in mind; sich (Dat) etw. vor Augen halten keep ( oder bear) s.th. in mind; jemandem etw. vor Augen führen make s.th. clear to s.o.; einer Gefahr / den Tatsachen ins Auge sehen face (up to) (a) danger / the facts, look danger / the facts in the face; sehenden Auges (ins Verderben rennen etc.) with one’s eyes wide open; vor etw. die Augen verschließen refuse to see s.th.; jemandem die Augen öffnen Person: enlighten s.o., open s.o.’s eyes to the truth; etw.: be an eye-opener for s.o.; mir gingen plötzlich die Augen auf suddenly I saw the light; ein Auge oder beide Augen zudrücken turn a blind eye ( bei to); kein Auge zutun not sleep a wink (all night); nicht mehr oder kaum noch aus den Augen sehen können not be able to see straight any more; mit offenen Augen schlafen daydream, be daydreaming; seinen Augen nicht oder kaum trauen not be able to believe ( oder trust) one’s eyes; ins Auge fassen consider, contemplate (doing s.th.); ins Auge gefasst haben be considering; (planen) be planning; vor meinem geistigen Auge in my mind’s eye; in meinen Augen as I see it; sie hat kein(e) Auge(n) dafür she hasn’t got an eye for that; etw. mit anderen Augen ansehen see s.th. in a different light; ( einem) ins Auge fallen oder springen catch one’s eye, stick out a mile; (überdeutlich sein) hit one in the eye; einem in die Augen stechen (gefallen) take one’s fancy; Fehler etc.: glare at one; das Auge beleidigen offend the eye; die Dummheit / der Neid etc. schaut jemandem aus den Augen you can see the stupidity / jealousy etc. in s.o.’s eyes, stupidity / jealousy etc. is written all over s.o.’s face; da blieb kein Auge trocken auch iro. there wasn’t a dry eye in the place; mit einem lachenden und einem weinenden Auge with mixed feelings; sich (Dat) die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen cry one’s eyes out; jemandem gehen die Augen über s.o. is overwhelmed; geh. (jemand weint) s.o. is moved to tears; jemanden mit den Augen verschlingen devour s.o. with one’s eyes; lüstern: ogle s.o.; er wird große Augen machen! he’s in for a surprise; er hat große Augen gemacht! you should have seen his face; seine Augen sind größer als sein Magen his eyes are bigger than his stomach; er hat ein Auge auf sie geworfen (findet sie sympathisch) he has his eye on her; jemandem ( schöne) Augen machen make eyes at s.o.; er macht es doch nicht um i-r schönen Augen willen he isn’t doing it (for her) out of the goodness of his heart, you know; jemandem jemanden / etw. aufs Auge drücken foist ( oder fob) s.o. / s.th. off on s.o.; jemanden / etw. aufs Auge gedrückt bekommen have s.o. / s.th. foisted ( oder fobbed off) on one; das hätte leicht ins Auge gehen können that was close ( oder a close one umg.), it could easily have backfired; jemandem die Augen auskratzen ( wollen) (want to) scratch s.o.’s eyes out; ihre Augen brachen geh. (sie starb) she passed away; das Auge des Gesetzes the (sharp) eye of the law; aus den Augen, aus dem Sinn Sprichw. out of sight, out of mind; Auge um Auge(, Zahn um Zahn) BIBL. an eye for an eye(, a tooth for a tooth); ( da hilft nur) Augen zu und durch! we’ve (just) got to get through it somehow, we’ve got to ride this one out; blau 1, Dorn1, Faust, schwarz
    3. auf Domino, Würfel: pip; beim Kartenspiel: point
    4. (Keim, Knospe) einer Kartoffel: eye; eines Zweiges: bud, axil; die Rosen auf zwei Augen zurückschneiden cut the roses back to two buds
    5. eines Sturms: eye
    6. (Fettauge) globule of fat
    7. NAUT. eye
    8. magisches Auge magic eye
    * * *
    das Auge
    eye
    * * *
    Au|ge
    * * *
    (the part of the body with which one sees: Open your eyes; She has blue eyes.) eye
    * * *
    Au·ge
    <-s, -n>
    [ˈaugə]
    nt
    1. (Sehorgan) eye
    er hat eng stehende \Augen his eyes are too close together
    mir wurde schwarz vor \Augen everything went black, I blacked out
    der würde ich am liebsten die \Augen auskratzen! (fam) I'd like to scratch her eyes out! fam
    die \Augen aufmachen [o aufsperren] [o auftun] (a. fig fam) to open one's eyes a. fig
    auf einem \Auge blind sein/schielen to be blind/to have a squint in one eye
    mit den \Augen blinzeln [o zwinkern] to blink [or wink]
    mit bloßem [o nacktem] \Auge with the naked eye
    etw im \Auge haben to have [got] sth in one's eye
    sich dat die \Augen reiben to rub one's eyes; (nach dem Schlaf a.) to rub the sleep from one's eyes
    mit den \Augen rollen to roll one's eyes
    die \Augen schließen to close one's eyes; (geh: einschlafen) to fall asleep
    für immer die \Augen schließen (euph geh) to pass away [or on] euph
    jdm schwimmt alles vor den \Augen sb feels giddy [or dizzy]
    jdm in die \Augen sehen [o schauen] to look into sb's eyes
    etw mit [seinen] eigenen \Augen gesehen haben to have seen sth with one's own eyes
    [sich dat] die [o seine] \Augen untersuchen lassen to have one's eyes tested
    jds \Augen tränen, jdm tränen die \Augen sb's eyes are watering
    mit verbundenen \Augen blindfolded; (fig) blindfold
    jdm jeden Wunsch an [o von] den \Augen ablesen to anticipate sb's every wish
    2. (Blick) eye
    geh mir aus den \Augen! get out of my sight [or fam face]!
    man muss seine \Augen überall haben you need eyes in the back of your head
    ich kann meine \Augen nicht überall haben (fam) I can't look [or be] everywhere at once
    [die] \Augen links/rechts! MIL eyes left/right!
    vor aller \Augen in front of everybody
    jdn/etw im \Auge behalten to keep an eye on sb/sth; (fig: sich vormerken) to keep [or bear] sb/sth in mind
    was fürs \Auge sein (fam) to look good; (unerwartet) to be a sight for sore eyes fam
    nur [was] fürs \Auge sein (fam) to be good to look at but not much else
    jdn/etw im \Auge haben (a. fig) to have one's eye on sb/sth a. fig
    ein \Auge auf jdn/etw haben to keep an eye on sb/sth
    nur \Augen für jdn haben to only have eyes for sb
    jdn nicht aus den \Augen lassen to not let sb out of one's sight, to keep one's eyes riveted on sb
    ein \Auge riskieren (fam) to risk a glance [or peep], to have [or take] a peep
    ins/jdm ins \Auge springen [o fallen] [o stechen] to catch the/sb's eye
    es springt [o fällt] [einem gleich] ins \Auge, wie/dass... it is glaringly obvious how/that...
    etw/jdn aus den \Augen verlieren to lose sight of sth/sb
    etw aus den \Augen verlieren (fig) to loose track of sth
    jdn aus den \Auge verlieren (fig) to lose contact [or touch] with sb
    nach dem Studium haben wir uns leider aus den \Augen verloren after university we sadly lost touch with each other [or lost contact]
    unter jds dat \Augen before sb's very eyes, under sb's very nose
    etw noch deutlich [o genau] [o lebhaft] vor \Augen haben to remember sth clearly [or vividly]
    jdm etw vor \Augen führen to make sb aware of sth
    keiner von euch führt sich vor \Augen, warum/wie/dass... none of you is aware of why/of how/of the fact that...
    sich dat etw vor \Augen führen to become aware of sth
    das muss man sich mal vor \Augen führen! just imagine it!
    vor jds geistigem [o innerem] \Auge in sb's mind's eye
    etw schwebt [o steht] jdm vor \Augen sb can picture sth vividly
    sehenden \Auges (geh) with open eyes, with one's eyes open
    4. (Sehvermögen) eye
    ich habe doch \Augen im Kopf! (fam) I know what I saw!
    hast du/haben Sie keine \Augen im Kopf? (fam) haven't you got any eyes in you head? fam, use your eyes!
    ich hab doch hinten keine \Augen! (fam) I don't have eyes in the back of my head! fam
    ich traute meinen \Augen nicht! I couldn't believe my eyes [or what I was seeing]!
    ihren scharfen \Augen war nichts entgangen her sharp eyes had missed nothing
    als Chirurg braucht er ein sicheres \Auge und eine ruhige Hand as a surgeon he needs a good eye and a steady hand
    gute/schlechte \Augen [haben] [to have] good/poor eyes
    \Augen wie ein Luchs haben to have eyes like a hawk, to be eagle-eyed; (alles merken a.) to not miss a thing
    ein sicheres \Auge für etw akk haben to have a good eye for sth
    so weit das \Auge reicht as far as the eye can see
    5. (Sichtweise) eye
    jdn/etw mit anderen \Augen [an]sehen to see sb/sth in a different [or in another] light
    etw mit fachmännischem \Auge besehen to examine sth with the eye of an expert
    etw mit kritischem \Auge betrachten to view sth with a critical eye
    jdm die \Augen [über etw akk] öffnen to open sb's eyes [to sth]
    in jds dat \Augen in sb's eyes view
    in den \Augen der Leute/Öffentlichkeit in the eyes of most people/the public
    in meinen \Augen kann er nichts falsch machen he can do no wrong in my eyes, as I see it, he can do no wrong
    in den \Augen seiner Kollegen ist er ein Exzentriker in the eyes of his colleagues he is an eccentric
    vier \Augen werfen to throw a four
    wie viele \Augen hat er geworfen? what has he thrown?
    7. BOT bud; der Kartoffel eye
    8. (Fett) drop [or globule] of fat
    in diese Suppe schauen mehr \Augen hinein als heraus (hum fam) this soup is rather thin
    9. (Zentrum) eye
    das \Auge des Wirbelsturms the eye of the hurricane
    10. NAUT (Schlinge) eye
    11. ELEK, RADIO
    magisches \Auge magic eye
    12.
    jdm gehen die \Augen auf sb opens their eyes fig
    jetzt gehen mir die \Augen auf! now I'm beginning to see the light!
    dir werden die \Augen schon noch aufgehen! you are in for a rude awakening!
    sich dat die \Augen nach jdm/etw ausgucken (fam) to look everywhere for sb/sth, to hunt high and low for sth
    mit einem blauen \Auge davonkommen (fam) to get off lightly
    etw nicht nur blauer [o schöner] \Augen willen tun to not just do sth for the sake of sb's pretty face fam
    da blieb kein \Auge trocken (hum fam) there wasn't a dry eye in the place fam
    jdm jdn/etw aufs \Auge drücken (fam) to force [or impose] sb/sth on sb
    etw ins \Auge fassen to contemplate sth
    [es] ins \Auge fassen, etw zu tun to contemplate doing sth
    jdm gehen die \Augen über sb's eyes are popping out of their head
    jd guckt sich dat die \Augen aus dem Kopf (fam) sb's eyes are popping out of their head [or are coming out on stalks] fam
    das \Auge des Gesetzes (hum) the [arm of the] law + sing/pl vb
    jds [o die] \Augen sind größer als der Mund sb's eyes are bigger than her/his stomach
    jdn mit [o aus] großen \Augen ansehen [o anschauen] to look at sb wide-eyed
    \Auge in \Auge face to face
    [große] \Augen machen to be wide-eyed [or BRIT a. fam gobsmacked]
    da machst du \Augen, was? that's got you, hasn't it? fam
    die \Augen offen haben [o halten] to keep one's eyes open [or fam skinned] [or fam peeled]
    mit offenen \Augen schlafen to daydream
    jdm sieht die Dummheit aus den \Augen sb's stupidity is plain to see
    jdm sieht der Schalk aus den \Augen sb [always] has a roguish [or mischievous] look on their face
    aus den \Augen, aus dem Sinn (prov) out of sight, out of mind prov
    die \Augen vor etw dat verschließen to close [or shut] one's eyes to sth
    unter vier \Augen in private; (unter uns a.) between ourselves
    ein Gespräch unter vier \Augen a private conversation
    der Wahrheit ins \Auge sehen to face up to the truth
    ein \Auge auf jdn/etw geworfen haben to have one's eye on sb/sth
    \Auge um \Auge, Zahn um Zahn an eye for an eye and a tooth for a tooth
    \Augen zu und durch (fam) take a deep breath [or grit your teeth] and get to it fam
    [bei etw dat] ein \Auge [o beide \Augen] zudrücken to turn a blind eye [to sth]
    kein \Auge zutun (fam) to not sleep a wink [or get a wink of sleep]
    * * *
    das; Auges, Augen
    1) eye

    gute/schlechte Augen haben — have good/poor eyesight

    auf einem Auge blind sein — be blind in one eye; (fig.) have a one-sided view

    ganz kleine Augen haben(fig.) be all sleepy

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    etwas im Auge haben — have something in one's eye; (fig.): (haben wollen) have one's eye on something

    das Auge des Gesetzes(fig.): (Polizist) the law (coll.)

    ihm/ihr usw. werden die Augen noch aufgehen — (fig.) he/she etc. is in for a rude awakening

    [große] Augen machen(fig. ugs.) be wide-eyed

    da wird er Augen machen(fig. ugs.) his eyes will pop out of his head

    da blieb kein Auge trocken(fig. ugs.) everyone laughed till they cried; (es blieb niemand verschont) no one was safe

    ich traute meinen Augen nicht(ugs.) I couldn't believe my eyes

    ich habe doch hinten keine Augen(ugs.) I haven't got eyes in the back of my head

    ein Auge od. beide Augen zudrücken — (fig.) turn a blind eye

    ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben — (fig.) have taken a liking to somebody/have one's eye on something

    ein Auge auf jemanden/etwas haben — (achtgeben) keep an eye on somebody/something

    ein Auge/ein sicheres Auge für etwas haben — have an eye/a sure eye for something

    ich habe ja schließlich Augen im Kopf(ugs.) I'm not blind, you know

    jemandem die Augen öffnen(fig.) open somebody's eyes

    jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen — not take one's eyes off somebody/something; not let somebody/something out of one's sight

    jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren — lose sight of somebody/something; (fig.) lose contact or touch with somebody/lose touch with something

    aus den Augen, aus dem Sinn! — (Spr.) out of sight, out of mind

    jemanden/etwas im Auge behalten — (fig.) keep an eye on somebody/bear or keep something in mind

    in jemandes Augen — (Dat.) (fig.) to somebody's mind; in somebody's opinion

    jemandem ins Auge od. in die Augen fallen od. springen — (fig.) hit somebody in the eye

    etwas ins Auge fassen(fig.) consider something; think about something

    einer Sache (Dat.) ins Auge sehen(fig.) face something

    der Wahrheit/Gefahr ins Auge sehen — (fig.) face up to the truth/danger

    ins Auge gehen(fig. ugs.) end in disaster; end in failure

    Auge um Auge, Zahn um Zahn — an eye for an eye, a tooth for a tooth

    unter vier Augen(fig.) in private

    unter jemandes Augen — (Dat.) right in front of somebody; right under somebody's nose

    jemandem etwas vor Augen führen od. halten — (fig.) bring something home to somebody

    wenn man sich (Dat.) das mal vor Augen führt — (fig.) when you stop and think about it

    2) (auf Würfeln, Dominosteinen usw.) pip
    * * *
    Auge n
    1. ANAT eye;
    sie hat blaue Augen she has (got) blue eyes;
    gute/schlechte Augen haben have good/bad eyesight ( oder eyes);
    vae
    auf einem Auge blind sein be blind in one eye;
    auf dem rechten Auge habe ich nur 30% Sehstärke I have only 30% vision in my right eye;
    mit bloßem Auge with the naked eye;
    verbundenen Augen blindfold(ed);
    mit nassen Augen with tears in one’s eyes;
    jemandem in die Augen sehen look into sb’s eyes;
    ihr fallen die Augen zu her eyelids are drooping;
    ganz kleine Augen haben fig be all sleepy;
    sich (dat)
    die Augen verderben ruin one’s eyes ( oder eyesight);
    Luchs be sharp-eyed ( oder eagle-eyed) auch fig
    2. in Wendungen, oft fig:
    mit eigenen Augen with one’s own eyes;
    ich hab’s mit eigenen Augen gesehen auch it happened before my very eyes ( oder right under my nose);
    unter jemandes Augen before sb’s very eyes;
    vor aller Augen in front of everyone, in full view (of everyone);
    Augen right in front of me etc;
    wo hast du denn deine Augen? oder
    hast du keine Augen im Kopf? are you blind?;
    wo hast du nur deine Augen gehabt? nach Unfall etc: haven’t you got eyes in your head?, why weren’t you looking (where you were going)?;
    ich hab doch hinten keine Augen! I haven’t got eyes in the back of my head;
    ich habe schließlich Augen im Kopf! (ich hab’s wirklich gesehen!) I’m not blind you know!;
    etwas fürs Auge a feast for the eyes;
    etwas fürs Auge sein have visual appeal;
    nur fürs Auge just for show;
    so weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    sieh mir mal in die Augen (und sage die Wahrheit etc) look at me;
    er konnte mir nicht in die Augen sehen he couldn’t look me in the eye;
    Auge in Auge face to face (
    mit with);
    vier Augen sehen mehr als zwei sprichw two pairs of eyes are better than one;
    die Augen aufmachen open one’s eyes; fig keep one’s eyes open;
    im Auge behalten/haben keep/have an eye on; fig bear/have in mind; (Ziel) auch keep sight of;
    ein Auge haben auf (+akk) have one’s eye on;
    aus den Augen verlieren lose sight of; fig lose touch with;
    nicht aus den Augen lassen not let sb (oder sth) out of one’s sight;
    kein Auge lassen von not let sb (oder sth) out of one’s sight;
    geh mir aus den Augen! get out of my sight!;
    jemandem unter die Augen treten können be able to look sb in the face;
    komm mir nicht wieder unter die Augen! I don’t ever want to see you again!, don’t darken my doorstep again!;
    ein Auge voll Schlaf nehmen fig have forty winks, take a nap;
    unter vier Augen in private;
    Gespräch unter vier Augen private conversation;
    sie hat ihre Augen überall she’s got eyes like a hawk;
    ich kann meine Augen nicht überall haben I can’t keep track of everything;
    die Augen offen halten (nach) keep one’s eyes open (for), keep a look-out (for);
    mit offenen Augen durch die Welt gehen walk about with one’s eyes open;
    ein Auge riskieren steal a glance;
    sie haben sich die Augen aus dem Kopf geschaut umg they goggled, their eyes were popping out of their heads;
    ein Ziel, eine Erinnerung etc
    vor Augen haben have sth in mind;
    sich (dat)
    etwas vor Augen halten keep ( oder bear) sth in mind;
    jemandem etwas vor Augen führen make sth clear to sb;
    einer Gefahr/den Tatsachen ins Auge sehen face (up to) (a) danger/the facts, look danger/the facts in the face;
    sehenden Auges (ins Verderben rennen etc) with one’s eyes wide open;
    jemandem die Augen öffnen Person: enlighten sb, open sb’s eyes to the truth; etwas: be an eye-opener for sb;
    mir gingen plötzlich die Augen auf suddenly I saw the light;
    beide Augen zudrücken turn a blind eye (
    bei to);
    kein Auge zutun not sleep a wink (all night);
    kaum noch aus den Augen sehen können not be able to see straight any more;
    mit offenen Augen schlafen daydream, be daydreaming;
    kaum trauen not be able to believe ( oder trust) one’s eyes;
    ins Auge fassen consider, contemplate (doing sth);
    ins Auge gefasst haben be considering; (planen) be planning;
    vor meinem geistigen Auge in my mind’s eye;
    in meinen Augen as I see it;
    sie hat kein(e) Auge(n) dafür she hasn’t got an eye for that;
    etwas mit anderen Augen ansehen see sth in a different light;
    springen catch one’s eye, stick out a mile; (überdeutlich sein) hit one in the eye;
    einem in die Augen stechen (gefallen) take one’s fancy; Fehler etc: glare at one;
    das Auge beleidigen offend the eye;
    die Dummheit/der Neid etc
    schaut jemandem aus den Augen you can see the stupidity/jealousy etc in sb’s eyes, stupidity/jealousy etc is written all over sb’s face;
    da blieb kein Auge trocken auch iron there wasn’t a dry eye in the place;
    sich (dat)
    aus dem Kopf weinen cry one’s eyes out;
    jemandem gehen die Augen über sb is overwhelmed; geh (jemand weint) sb is moved to tears;
    jemanden mit den Augen verschlingen devour sb with one’s eyes; lüstern: ogle sb;
    er wird große Augen machen! he’s in for a surprise;
    er hat große Augen gemacht! you should have seen his face;
    seine Augen sind größer als sein Magen his eyes are bigger than his stomach;
    er hat ein Auge auf sie geworfen (findet sie sympathisch) he has his eye on her;
    jemandem (schöne) Augen machen make eyes at sb;
    er macht es doch nicht um i-r schönen Augen willen he isn’t doing it (for her) out of the goodness of his heart, you know;
    jemandem jemanden/etwas aufs Auge drücken foist ( oder fob) sb/sth off on sb;
    jemanden/etwas aufs Auge gedrückt bekommen have sb/sth foisted ( oder fobbed off) on one;
    das hätte leicht ins Auge gehen können that was close ( oder a close one umg), it could easily have backfired;
    jemandem die Augen auskratzen (wollen) (want to) scratch sb’s eyes out;
    ihre Augen brachen geh (sie starb) she passed away;
    das Auge des Gesetzes the (sharp) eye of the law;
    aus den Augen, aus dem Sinn sprichw out of sight, out of mind;
    Auge um Auge(, Zahn um Zahn) BIBEL an eye for an eye(, a tooth for a tooth);
    (da hilft nur) Augen zu und durch! we’ve (just) got to get through it somehow, we’ve got to ride this one out; blau 1, Dorn1, Faust, schwarz
    3. auf Domino, Würfel: pip; beim Kartenspiel: point
    4. (Keim, Knospe) einer Kartoffel: eye; eines Zweiges: bud, axil;
    die Rosen auf zwei Augen zurückschneiden cut the roses back to two buds
    5. eines Sturms: eye
    6. (Fettauge) globule of fat
    7. SCHIFF eye
    8.
    magisches Auge magic eye
    * * *
    das; Auges, Augen
    1) eye

    gute/schlechte Augen haben — have good/poor eyesight

    auf einem Auge blind sein — be blind in one eye; (fig.) have a one-sided view

    ganz kleine Augen haben(fig.) be all sleepy

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    etwas im Auge haben — have something in one's eye; (fig.): (haben wollen) have one's eye on something

    das Auge des Gesetzes(fig.): (Polizist) the law (coll.)

    ihm/ihr usw. werden die Augen noch aufgehen — (fig.) he/she etc. is in for a rude awakening

    [große] Augen machen — (fig. ugs.) be wide-eyed

    da wird er Augen machen(fig. ugs.) his eyes will pop out of his head

    da blieb kein Auge trocken(fig. ugs.) everyone laughed till they cried; (es blieb niemand verschont) no one was safe

    ich traute meinen Augen nicht(ugs.) I couldn't believe my eyes

    ich habe doch hinten keine Augen(ugs.) I haven't got eyes in the back of my head

    ein Auge od. beide Augen zudrücken — (fig.) turn a blind eye

    ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben — (fig.) have taken a liking to somebody/have one's eye on something

    ein Auge auf jemanden/etwas haben — (achtgeben) keep an eye on somebody/something

    ein Auge/ein sicheres Auge für etwas haben — have an eye/a sure eye for something

    ich habe ja schließlich Augen im Kopf(ugs.) I'm not blind, you know

    jemandem die Augen öffnen(fig.) open somebody's eyes

    jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen — not take one's eyes off somebody/something; not let somebody/something out of one's sight

    jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren — lose sight of somebody/something; (fig.) lose contact or touch with somebody/lose touch with something

    aus den Augen, aus dem Sinn! — (Spr.) out of sight, out of mind

    jemanden/etwas im Auge behalten — (fig.) keep an eye on somebody/bear or keep something in mind

    in jemandes Augen — (Dat.) (fig.) to somebody's mind; in somebody's opinion

    jemandem ins Auge od. in die Augen fallen od. springen — (fig.) hit somebody in the eye

    etwas ins Auge fassen(fig.) consider something; think about something

    einer Sache (Dat.) ins Auge sehen — (fig.) face something

    der Wahrheit/Gefahr ins Auge sehen — (fig.) face up to the truth/danger

    ins Auge gehen(fig. ugs.) end in disaster; end in failure

    Auge um Auge, Zahn um Zahn — an eye for an eye, a tooth for a tooth

    unter vier Augen(fig.) in private

    unter jemandes Augen — (Dat.) right in front of somebody; right under somebody's nose

    jemandem etwas vor Augen führen od. halten — (fig.) bring something home to somebody

    wenn man sich (Dat.) das mal vor Augen führt — (fig.) when you stop and think about it

    2) (auf Würfeln, Dominosteinen usw.) pip
    * * *
    -n n.
    eye n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Auge

  • 12 sehen

    1. * vi
    1) смотреть; глядеть
    sieh(e)! (сокр. s.) — смотри (сокр. см.)
    sieh(e) da! — вот!, смотри!
    sieh(e) dies! (сокр. s. d.) — смотри это ( как указано)
    sieh(e) oben! (сокр. s. о.) — смотри выше!
    sieh(e) unten! (сокр. s. u.) — смотри ниже!
    auf j-n, auf etw. (A) sehen — смотреть на кого-л., на что-л.
    nicht auf etw. (A) sehen — не обращать внимания на что-л.; не постоять за чем-л.; не останавливаться перед чем-л.
    der Lehrer sieht darauf, daß... — учитель следит за тем, чтобы...
    auf seinen Vorteil sehen — иметь в виду свою выгоду, думать о своей выгоде, преследовать( свою) выгоду
    durch das Fernglas sehen — смотреть в подзорную трубу
    sich (nach j-m) fast blind sehen, sich (D) (nach j-m) die Augen aus dem Kopf(e) sehen — проглядеть все глаза
    vor Müdigkeit konnte er kaum aus den Augen sehen — глаза его закрывались от усталости
    er kann keinem ins Gesicht( in die Augen) sehen — он не может ( ему совестно) людям в глаза смотреть
    sich satt sehen (an D) — наглядеться вдоволь (на кого-л., на что-л.)
    nach dem Rechten sehen — следить за порядком
    3) ( nach j-m) искать (кого-л.)
    j-m ähnlich sehen — быть похожим на кого-л.
    2. * vt
    scharf sehenхорошо видеть; быть зорким
    er sieht alles doppelt — у него двоится в глазах; он пьян
    wann sehen wir uns?когда мы увидимся ( встретимся)?
    wenn ich recht sehe... — если не ошибаюсь...
    wenn man ihn sieht, sollte man glauben, daß... — глядя на него, может показаться, что...
    es ist ( es gibt) dort nichts zu sehenтам нечего смотреть; там нет ничего достопримечательного ( интересного)
    vom Flugzeug ist nichts mehr zu sehen — самолёт скрылся из виду
    er kann nicht mehr gut sehenон уже плохо видит, у него испортилось зрение
    es ist so dunkel, daß man die Hand nicht vor den Augen sehen kann ≈ темно, хоть глаз выколи; не видно ни зги
    wir wollen sehen... — посмотрим...
    ich will sehen, ob es stimmt — посмотрю ( проверю), так ли это
    ich will sehen, was sich machen läßt — посмотрю ( подумаю), что тут можно поделать
    etw. nicht sehen wollen — закрывать на что-л. глаза
    er sieht sich betrogen — он видит, что его обманули; он считает себя обманутым
    sich getäuscht sehenобмануться (в своих ожиданиях и т. п.)
    er sah sich gezwungen ( genötigt, veranlaßt), dies zu tun — он был вынужден это сделать( так поступить)
    plötzlich sieht er sich ihr gegenüberвдруг перед ним очутилась она
    ich sah ihn kommen — я видел, как он подходит ( пришёл)
    etw. sehen lassen — показывать что-л.
    laß es mich sehen! — дай мне это посмотреть!, покажи мне это!
    lassen Sie sich bald wieder einmal (bei uns) sehen! — не забывайте нас, приходите!
    er hat sich nicht wieder sehen lassenего больше не видели; он больше не приходил
    das Bild kann sich sehen lassenкартина хорошая; (на) картину стоит посмотреть
    er kann sich sehen lassenон в грязь лицом не ударит; ирон. хорош, нечего сказать!
    er kann sich dort nicht mehr sehen lassenон туда больше не может показываться
    2) осознавать, догадываться
    ich sehe nur zu gut, daß... — я прекрасно вижу ( понимаю, сознаю), что...
    ich sehe, daß er die Unwahrheit sagt — я вижу ( понимаю), что он говорит неправду
    daraus sehe ich, daß... — из этого я заключаю, что...
    3)
    er sieht es gern, wenn man pünktlich ist — он любит точность ( пунктуальность)
    ich würde es gern sehen, daß... — я был бы рад, если бы...
    ••
    zur Not kann man es noch sehen lassen — это ещё туда-сюда, это ещё куда ни шло
    hast du nicht gesehen, war er fort — ты и оглянуться не успел, как он исчез
    nicht weiter sehen, als man greifen kann, nicht über seine Nasenspitze sehen — (ничего) не видеть дальше своего носа
    weiße Mäuse sehen ≈ разг. напиться до чёртиков ( до зелёного змия)
    er sieht Gespenster ≈ ему всюду что-то мерещится, он всего боится; он боится собственной тени

    БНРС > sehen

  • 13 sehen

    sehen I vi смотре́ть; гляде́ть
    sieh (e) dies! (сокр. s. d.) смотри́ э́то [как ука́зано]
    sieh (e) oben! (сокр. s. o.) смотри́ вы́ше!
    sieh (e) unten! (сокр. s. u.) смотри́ ни́же!
    auf j-n, auf etw. (A) sehen смотре́ть на кого́-л., на что-л.
    nicht auf etw. (A.) sehen не обраща́ть внима́ния на что-л.; не постоя́ть за чем-л.; не остана́вливаться пе́ред чем-л.
    der Lehrer sieht darauf, dass... учи́тель следи́т за тем,.что́бы...
    auf seinen Vorteil sehen име́ть в ви́ду свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году
    aus dem Fenster [durch, das Fenster] sehen смотре́ть [выгля́дывать] из окна́ [в окно́]
    durch das Fernglas sehen смотре́ть в подзо́рную трубу́
    j-m ins Herz sehen загляну́ть кому́-л. в ду́шу
    in die Sonne sehen смотре́ть на со́лнце
    er sah nach der Uhr он посмотре́л на часы́
    die Fenster sehen nach dem Garten о́кна выхо́дят в сад
    zum Himmel sehen смотре́ть на не́бо
    sich (nach j-m) fast blind sehen, sich (D) (nach j-m) die Augen aus dem Kopf (e) sehen прогляде́ть все глаза́
    vor Müdigkeit konnte er kaum aus den Augen sehen глаза́ его́ закрыва́лись от уста́лости
    er kann keinem ins Gesicht [in die Augen] sehen он не може́т [ему́ со́вестно] лю́дям в глаза́ смотре́ть
    sich satt sehen (an D) нагляде́ться вдо́воль (на кого́-л., на что-л.)
    sehen I vi (nach D) смотре́ть, присма́тривать (за кем-л., за чем-л.), уха́живать (за больны́м), nach dem Rechten sehen следи́ть за поря́дком
    sehen Sie, dass Sie ihn umstimmen постара́йтесь его́ переубеди́ть
    sehen I vi (nach j-m) иска́ть (кого-л.)
    sehen I vi вы́глядеть; j-m ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-л.; das sieht ihm ähnlich э́то на него́ похо́же
    sehen II vt ви́деть
    scharf sehen хорошо́ ви́деть; быть зо́рким
    man wird ja sehen там бу́дет ви́дно; поживё́м - уви́дим
    er sieht alles doppelt у него́ двои́тся в глаза́х; он пьян
    wir sehen ihn gern bei uns нам прия́тно ви́деть его́ у себя́, мы лю́бим, когда́ он прихо́дит к нам
    sich sehen ви́деться, встреча́ться
    wann sehen wir uns? когда́ мы уви́димся [встре́тимся]?
    sehe ich recht? кого́ [что] я ви́жу!
    wenn ich recht sehe... е́сли не ошиба́юсь...
    wenn man ihn sieht, sollte man glauben, dass... гля́дя на него́, може́т показа́ться, что...
    ich freue mich, Sie zu sehen (я) рад вас ви́деть
    es ist [es gibt] dort nichts zu sehen там не́чего смотре́ть; там нет ничего́ достопримеча́тельного [интере́сного]
    vom Flugzeug ist nichts mehr zu sehen самолё́т скры́лся из ви́ду
    er kann nicht mehr gut sehen он уже́ пло́хо ви́дит, у него́ испо́ртилось зре́ние
    der Blinde konnte wieder sehen слепо́й прозре́л
    es ist so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen kann в темно́, хоть глаз вы́коли; не ви́дно ни зги
    wir wollen sehen... посмо́трим...
    ich will sehen, ob es stimmt посмотрю́ [прове́рю], так ли э́то
    ich will sehen, was sich machen läßt посмотрю́ [поду́маю], что тут мо́жно поде́лать
    etw. nicht sehen wollen закрыва́ть на что-л. глаза́
    er sieht sich betrogen он ви́дит, что его́ обману́ли; он счита́ет себя́ обма́нутым
    sich getäuscht sehen обману́ться (в свои́х ожида́ниях и т. п.)
    er sah sich gezwungen [genötigt, veranlaßt], dies zu tun он был вы́нужден э́то сде́лать [так поступи́ть]
    plötzlich sieht er sich ihr gegenüber вдруг пере́дним очути́лась она́
    ich sah ihn kommen я ви́дел, как он подхо́дит [пришё́л]
    ich habe es kommen sehen я э́то предви́дел
    etw. sehen lassen пока́зывать что-л.
    laß (mal) sehen! покажи́-ка!
    laß es mich sehen! дай мне э́то посмотре́ть!, покажи́ мне э́то!
    er ließ mich seine Arbeitsehen он показа́л мне свою́ рабо́ту
    sich sehen lassen пока́зываться, быва́ть на лю́дях
    lassen Sie sich bald wieder einmal (bei uns) sehen! не забыва́йте нас, приходи́те!
    er hat sich nicht wieder sehen lassen его́ бо́льше не ви́дели; он бо́льше не приходи́л
    das Bild kann sich sehen lassen карти́на хоро́шая; (на) карти́ну сто́ит посмотре́ть
    er kann sich sehen lassen он в грязь лицо́м не уда́рит; иро́н. хоро́ш, не́чего сказа́ть!
    er kann sich dort nicht mehr sehen lassen он туда́ бо́льше не може́т пока́зываться
    sehen II vt осознава́ть, дога́дываться
    ich sehe nur zu gut, dass... я прекра́сно ви́жу [понима́ю, сознаю́], что...
    ich sehe, dass er die Unwahrheit sagt я ви́жу [понима́ю], что он говори́т непра́вду
    daraus sehe ich, dass... из э́того я заключа́ю, что...
    sehen II vt : er sieht es gern, wenn man pünktlich ist он лю́бит то́чность [пунктуа́льность]
    ich würde es gern sehen, dass... я был бы рад, е́сли бы...
    zur Not kann man es noch sehen lassen э́то ещё́ туда́-сюда́, э́то ещё́ куда́ ни шло, hast du nicht gesehen, war er fort ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з
    nicht weiter sehen, als man greifen kann, nicht über seine Nasenspitze sehen (ничего́) не ви́деть да́льше своего́ но́са
    weiße Mäuse sehen разг. напи́ться до чо́ртиков [до зелё́ного зми́я]
    er sieht Gespenster ему́ всю́ду что-то мере́щится, он всего́ бои́тся; он бои́тся со́бственной те́ни

    Allgemeines Lexikon > sehen

  • 14 sehen

    n; -s, kein Pl. seeing; (Sehkraft) eyesight; ( nur) vom Sehen (only) by sight; ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him; die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    das Sehen
    (Sehkraft) eyesight;
    (Sicht) seeing
    * * *
    Se|hen
    nt -s, no pl
    seeing; (= Sehkraft) sight, vision

    als Fotograf muss man richtiges, bewusstes Séhen lernen — as a photographer one has to learn to see correctly and consciously

    ich kenne ihn nur vom Séhen — I only know him by sight

    * * *
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) see
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) see
    3) (to look at: Did you see that play on television?) see
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) see
    5) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) see
    6) (to meet: I'll see you at the usual time.) see
    * * *
    Se·hen
    <-s>
    [ˈze:ən]
    nt kein pl seeing
    jdn nur vom \Sehen kennen to only know sb by sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    sehen; sieht, sah, hat gesehen
    A. v/i
    1. see;
    gut/schlecht sehen have good/bad ( oder poor) eyesight;
    ich sehe nicht gut I can’t see very well;
    sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye;
    sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open;
    sehe ich richtig? umg I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look;
    auf seine Uhr sehen look at one’s watch;
    er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye;
    sieh nur!, sehen Sie mal! look!;
    wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me;
    wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here;
    wie Sie sehen, … as you can see, …;
    siehe oben/unten (abk
    sb/s. u.) see above/below;
    das Fenster sieht auf die See fig the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig:
    sehen auf (+akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about;
    nach den Kindern sehen look after (US take care of) the children;
    wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right);
    nach dem Essen sehen see to the dinner;
    nach dem Braten sehen see how the joint is doing;
    siehe da! umg lo and behold!;
    (na,) siehst du! umg there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?;
    ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you;
    man muss sehen, wo man bleibt umg you have to look after number one;
    sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done;
    wir werden (schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see;
    lassen Sie mich sehen let me see (auch fig)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize;
    sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this;
    ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea;
    siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?;
    seht ihr denn nicht, dass …? can’t you see that …?;
    daraus ist zu sehen, dass … this shows that …, it’s clear from this that …; ähnlich
    B. v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc: watch; (bemerken) notice;
    kann ich das mal sehen? can I have a look at that?;
    ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news;
    ich sehe schrecklich gern Tennis/Schnulzen I love watching tennis/schmaltzy films;
    ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall;
    er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing;
    ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing;
    ich sehe alles doppelt/verschwommen I’m seeing everything double/everything’s blurred;
    flüchtig sehen catch a glimpse of;
    es war/gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing/there was nothing to see;
    gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here;
    niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2.
    gern sehen like (to see);
    er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on;
    er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out;
    das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing;
    sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days;
    das möchte ich (aber) sehen! that’ll be the day!;
    das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that;
    da sieht man es mal wieder umg it all goes to show;
    hat man so etwas schon gesehen! umg did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg
    ich habe es kommen sehen I could see it coming;
    ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5.
    sich sehen lassen put in an appearance; umg (ankommen, auftauchen) turn up;
    du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time;
    lass dich mal wieder sehen! umg come and see me ( oder us) again some time;
    lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again;
    sie kann sich sehen lassen umg she’s very attractive;
    das kann sich sehen lassen umg that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see;
    einander sehen see each other;
    wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often;
    können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?;
    wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig (beurteilen, einschätzen) see;
    die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are;
    ich sehe die Sache anders I see it differently;
    wie siehst du das? how do you see it?;
    er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right;
    du siehst es falsch you’ve got it wrong;
    so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently;
    das darf man nicht so eng sehen umg you mustn’t take such a narrow view;
    oder wie seh ich das? umg am I right?;
    so gesehen (looked at) in that light, from that point of view;
    rechtlich etc
    gesehen from a legal etc standpoint ( oder point of view), legally etc;
    man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects;
    ich sehe in ihm ein … I see him as a …
    8.
    sich gezwungen sehen zu (+inf) find o.s. compelled to (+inf)
    in der Lage zu (+inf) I don’t see how I can possibly (+inf)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    = to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to look (at) v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see how the wind blows expr.
    to spot v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen

  • 15 Auge

    Au·ge <-s, -n> [ʼaugə] nt
    1) ( Sehorgan) eye;
    es tränen ihr die \Augen her eyes are watering;
    er hat eng stehende \Augen his eyes are too close together;
    das linke/rechte \Auge one's left/right eye;
    [sich dat] die [o seine] \Augen untersuchen lassen to have one's eyes tested;
    mit bloßem [o nacktem] \Auge with the naked eye;
    etw mit [seinen] eigenen \Augen gesehen haben to have seen sth with one's own eyes, to have witnessed sth in person;
    gute/schlechte \Augen [haben] [to have] good/poor eyesight sing [or pl eyes];
    \Augen wie ein Luchs haben ( sehr gut sehen) to have eyes like a hawk, to be eagle-eyed;
    (alles merken a.) to not miss a thing;
    [die] \Augen links/rechts! mil eyes left/right!;
    mit den \Augen blinzeln [o zwinkern] to blink [or wink];
    etw im \Auge haben to have [got] sth in one's eye;
    sich dat die \Augen reiben to rub one's eyes; (nach dem Schlaf a.) to rub the sleep from one's eyes;
    mit den \Augen rollen to roll one's eyes;
    auf einem \Auge schielen/ blind sein to have a squint/to be blind in one eye;
    ich habe doch \Augen im Kopf! ( fam) I know what I saw!;
    hast du/haben Sie keine \Augen im Kopf? ( fam) haven't you got any eyes in you head?, use your eyes!;
    die \Augen offen haben [o halten] to keep one's eyes open [or ( fam) skinned] [or ( fam) peeled];
    mit offenen \Augen schlafen to daydream;
    mir wurde schwarz vor \Augen everything went black, I blacked out;
    sehenden \Auges ( geh) with open eyes, with one's eyes open;
    ein sicheres \Auge für etw haben to have a good eye for sth;
    da blieb kein \Auge trocken ( hum) ( fam) there wasn't a dry eye in the place;
    man muss seine \Augen überall/ hinten und vorn haben ( fam) you need eyes in the back of your head;
    ich kann meine \Augen nicht überall haben ( fam) I can't look [or be] everywhere at once;
    mit verbundenen \Augen blindfolded;
    so weit das \Auge reicht as far as the eye can see;
    jdn/etw im \Auge behalten ( beobachten) to keep an eye on sb/sth;
    ( sich vormerken) to keep [or bear] sb/sth in mind;
    etw ins \Auge fassen to contemplate sth;
    ins \Auge fassen, etw zu tun to contemplate doing sth;
    das muss man sich mal vor \Augen führen/führen, was...! just imagine it/imagine what...!;
    jdm etw vor \Augen führen to make sb aware of sth;
    geh mir aus den \Augen! get out of my sight [or (fam!) face] !;
    die \Augen aufmachen [o aufsperren] [o auftun] ( fam) to open one's eyes;
    jetzt gehen mir die \Augen auf! now I'm beginning to see the light;
    sich dat die \Augen nach jdm/ etw ausgucken ( fam) to look everywhere for sb/sth, to hunt high and low for sth;
    jdm gehen die \Augen über sb's eyes are popping out of her/his head;
    ein \Auge auf jdn/ etw geworfen haben to have one's eye on sb/sth;
    jdn/etw im \Auge haben to have one's eye on sb/sth, to keep tabs on sth;
    ein \Auge auf jdn/ etw haben to keep an eye on sb/sth;
    etw noch deutlich [o genau] [o lebhaft] vor \Augen haben to remember sth clearly [or vividly];
    nur \Augen für jdn haben to only have eyes for sb;
    jdn nicht aus den \Augen lassen to not let sb out of one's sight, to keep one's eyes riveted on sb;
    ein \Auge riskieren ( fam) to risk a glance [or peep], to have [or take] a peep;
    die \Augen schließen ( geh) to fall asleep;
    für immer die \Augen schließen ( euph) ( geh) to pass away [or on] ( euph)
    jdm schwimmt alles vor den \Augen sb feels giddy [or dizzy], sb's head is spinning;
    etwas fürs \Auge sein to be a treat to look at; Ding a. to have visual appeal; ( unerwartet) to be a sight for sore eyes ( fam)
    nur fürs \Auge sein ( fam) to be good to look at but not much else ( fam)
    jdm in die \Augen sehen [o schauen] to look into sb's eyes; ( trotzig) to look sb in the eye[s] [or straight in the face];
    ins \Auge springen [o fallen] [o stechen] to catch the eye;
    ins \Auge springen [o fallen] , wie... to be glaringly obvious that...;
    etw steht [o schwebt] jdm vor \Augen sb can picture sth vividly, sb envisages [or envisions] sth ( form)
    ich traute meinen \Augen nicht! I couldn't believe my eyes [or what I was seeing];
    etw aus den \Augen verlieren to lose track of sth;
    sich aus den \Augen verlieren to lose contact, to lose touch with each other [or one another];
    in jds \Augen dat in the opinion [or view] of sb, in sb's opinion [or view], as sb sees it;
    in den Augen der Leute/ Öffentlichkeit in the eyes of most people/the public;
    \Auge in \Auge face to face;
    unter jds \Augen dat before sb's very eyes, under sb's very nose;
    vor aller \Augen in front of everybody
    3) ( Keimansatz) eye
    4) (Fett\Auge) drop [or globule] of fat
    5) ( Zentrum) eye
    WENDUNGEN:
    jdm sieht die Dummheit aus den \Augen sb's stupidity is plain to see;
    das \Auge des Gesetzes ( hum) the [arm of the] law + sing/ pl verb;
    jd guckt sich die \Augen aus dem Kopf ( fam) sb's eyes are popping out of her/his head [or coming out on stalks];
    die/jds \Augen sind größer als der Mund ( fam) sb's eyes are bigger than her/his stomach;
    jdm sieht der Schalk aus den \Augen sb [always] has a roguish [or mischievous] look on his/her face;
    aus den \Augen, aus dem Sinn ( prov) out of sight, out of mind ( prov)
    „\Auge um \Auge, Zahn um Zahn“ ‘an eye for an eye and a tooth for a tooth’;
    [um] jds blauer \Augen willen for the sake of sb's pretty face (a. iron)
    mit einem blauen \Auge davonkommen ( fam) to get off lightly;
    vor jds geistigem [o innerem] \Auge in sb's mind's eye;
    jdn mit [o aus] großen \Augen ansehen [o anschauen] to look at sb wide-eyed;
    mit einem lachenden und einem weinenden \Auge with mixed feelings;
    jdm schöne [o verliebte] \Augen machen to make eyes at sb;
    unter vier \Augen in private; (unter uns etc. a.) between ourselves etc.;
    ein Gespräch unter vier \Augen a private conversation;
    ich hab' doch hinten keine \Augen! ( fam) I don't have eyes in the back of my head;
    jdm jeden Wunsch an [o von] den \Augen ablesen to anticipate sb's every wish;
    der würde ich am liebsten die \Augen auskratzen! ( fam) I'd like to scratch her eyes out;
    jdm jdn/etw aufs \Auge drücken ( fam) to force [or impose] sb/sth on sb;
    ins \Auge gehen ( fam) to backfire, to go wrong;
    [große] \Augen machen ( fam) to be wide-eyed [or (Brit a.) ( fam) gobsmacked];
    da machst du \Augen, was? that's got you, hasn't it?;
    jdm die \Augen [über etw akk] °öffnen to open sb's eyes [to sth];
    die \Augen vor etw dat verschließen to close [or shut] one's eyes to sth;
    ein \Auge/beide \Augen zudrücken ( fam) to turn a blind eye;
    kein \Auge zutun ( fam) to not sleep a wink [or get a wink of sleep];
    \Augen zu und durch ( fam) take a deep breath [or grit your teeth] and get to it;
    jdn/etw mit anderen \Augen [an]sehen to see sb/sth in a different [or in another] light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auge

  • 16 ansehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (anschauen) look at; aufmerksam: watch, stare; flüchtig: glance; finster: scowl; missbilligend: frown; prüfend: examine; jemanden von oben herab ansehen look down (one’s nose) on s.o.; sich (Dat) etw. ( genau) ansehen take ( oder have) a (close oder good) look at; sich (Dat) einen Film / ein Rennen ansehen außer Haus: go and ( oder to) see a film / go to the races; im Fernsehen: watch a film / the racing; hübsch etc. anzusehen sein be pretty etc. to look at; das sollte sich mal ein Arzt ansehen you etc. should let a doctor have a look at that; sieh mich nicht so an! don’t look at me like that!; sieh ( mal einer) an! umg. well, what do you know!; das sehe man sich an! oder das musst du dir ansehen! well (just) have a look at that!
    2. (zuschauen) etw. mit ansehen see; tatenlos: stand by and watch; die Kinder mussten alles mit ansehen the children watched it all happen; ich kann es nicht länger mit ansehen auch fig. I can’t take it any longer
    3. jemandem etw. ansehen see ( oder tell) s.th. by looking at s.o.; man sieht’s ihm doch ( an den Augen) an you can tell just by looking at him, you can tell by (the look on) his face; man sieht ihm sein Alter nicht an he doesn’t look his age; dem sieht man den Deutschen auf 100 Meter Entfernung an you can tell he’s German from a mile off ( oder away)
    4. fig. (beurteilen) consider, regard, look upon; ansehen für oder als regard as, consider (to be); wie ich die Sache ansehe as I see it; angesehen
    5. (berücksichtigen) pay regard to, respect; ohne Ansehen der Person without respect of persons
    * * *
    das Ansehen
    repute; reputation; standing; credit; eminence; kudos
    * * *
    Ạn|se|hen
    nt -s,
    no pl
    1) (= guter Ruf) (good) reputation, standing; (= Prestige) prestige

    jdn zu Ansehen bringento bring sb standing, to bring sb a good reputation

    großes Ansehen genießen — to enjoy a good reputation, to have a lot of standing

    zu Ansehen kommen — to acquire standing, to acquire a good reputation

    (bei jdm) in hohem Ansehen stehen — to be held in high regard or esteem (by sb)

    an Ansehen verlierento lose credit or standing

    2) (= Aussehen) appearance

    ein anderes Ansehen gewinnento take on a different appearance or (fig) aspect

    3) (JUR)
    * * *
    1) (to look at, observe: The boys were eyeing the girls at the dance; The thief eyed the policeman warily.) eye
    2) (to turn, stand etc in the direction of: She faced him across the desk.) face
    3) (fame; glory: He won honour on the field of battle.) honour
    4) ((with as) to consider to be: I regard his conduct as totally unacceptable.) regard
    * * *
    An·se·hen
    <-s>
    1. (Reputation) reputation, standing
    [bei jdm] [ein großes] \Ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb]
    \Ansehen gewinnen [o erlangen] to gain a good reputation
    zu \Ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation]
    [bei jdm] in [großem/hohem] \Ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb]
    [bei jdm] an \Ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2. (geh: Aussehen) appearance
    ein anderes \Ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3. JUR
    ohne \Ansehen der Person without respect [or exception] of person
    * * *
    1) (Wertschätzung) [high] standing or reputation
    2) (geh.): (Aussehen) appearance
    3)

    ohne Ansehen der Person(Rechtsw.) without respect of persons

    * * *
    ansehen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (anschauen) look at; aufmerksam: watch, stare; flüchtig: glance; finster: scowl; missbilligend: frown; prüfend: examine;
    jemanden von oben herab ansehen look down (one’s nose) on sb;
    sich (dat) etwas
    (genau) ansehen take ( oder have) a (close oder good) look at;
    sich (dat)
    einen Film/ein Rennen ansehen außer Haus: go and ( oder to) see a film/go to the races; im Fernsehen: watch a film/the racing;
    hübsch etc
    anzusehen sein be pretty etc to look at;
    das sollte sich mal ein Arzt ansehen you etc should let a doctor have a look at that;
    sieh mich nicht so an! don’t look at me like that!;
    sieh (mal einer) an! umg well, what do you know!;
    das sehe man sich an! oder
    das musst du dir ansehen! well (just) have a look at that!
    2. (zuschauen) etwas
    mit ansehen see; tatenlos: stand by and watch;
    die Kinder mussten alles mit ansehen the children watched it all happen;
    ich kann es nicht länger mit ansehen auch fig I can’t take it any longer
    3.
    jemandem etwas ansehen see ( oder tell) sth by looking at sb;
    man sieht’s ihm doch (an den Augen) an you can tell just by looking at him, you can tell by (the look on) his face;
    man sieht ihm sein Alter nicht an he doesn’t look his age;
    dem sieht man den Deutschen auf 100 Meter Entfernung an you can tell he’s German from a mile off ( oder away)
    4. fig (beurteilen) consider, regard, look upon;
    als regard as, consider (to be);
    5. (berücksichtigen) pay regard to, respect;
    ohne Ansehen der Person without respect of persons
    * * *
    1) (Wertschätzung) [high] standing or reputation
    2) (geh.): (Aussehen) appearance
    3)

    ohne Ansehen der Person(Rechtsw.) without respect of persons

    * * *
    - n.
    credit n.
    esteem n.
    renown n.
    reputation n.
    status n.
    (§ pl.: statuses)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ansehen

  • 17 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 18 ansehen

    ansehen vt (по)смотре́ть, (по)гляде́ть (на кого́-л., на что-л.); осма́тривать, рассма́тривать
    einander ansehen (по)смотре́ть друг на дру́га, перегляну́ться
    sich ansehen (по)смотре́ть друг на дру́га, перегляну́ться
    sich (D) etw., j-n ansehen рассма́тривать, осма́тривать (что-л., кого́-л.), смотре́ть (что-л.)
    sich (D) etw., j-n näher ansehen повнима́тельнее рассмотре́ть, изучи́ть (что-л., кого́-л.)
    sich (D) etw., j-n genauer ansehen повнима́тельнее рассмотре́ть, изучи́ть (что-л., кого́-л.)
    etw. mit ansehen быть зри́телем (при чем-л.); быть свиде́телем (чего-л.)
    etw. mit ansehen остава́ться безуча́стным (к чему́-л.)
    das habe ich mir lange genug (mit) angesehen! хва́тит с меня́!
    ich kann es nicht länger mit ansehen я с э́тим не могу́ бо́льше мири́ться
    j-n genau ansehen при́стально всма́триваться (в кого́-л.); стро́го взгляну́ть (на кого́-л.)
    j-n scharf ansehen при́стально всма́триваться (в кого́-л.); стро́го взгляну́ть (на кого́-л.)
    j-n groß ansehen удивлё́нно смотре́ть (на кого́-л.); сде́лать больши́е глаза́ (узна́в что-л. от кого́-л.)
    j-n schief ansehen ко́со смотре́ть (на кого́-л.)
    j-n scheel ansehen подозри́тельно смотре́ть (на кого́-л.); недружелю́бно смотре́ть (на кого́-л.); с за́вистью смотре́ть (на кого́-л.)
    j-n von oben bis unten ansehen огляде́ть (кого-л.) с головы́ до ног
    etw. durch eine andere Brille ansehen смотре́ть (на что-л.) други́ми глаза́ми
    j-n über die Schulter ansehen смотре́ть (на кого́-л.) свысока́
    j-n über die Achsel ansehen смотре́ть (на кого́-л.) свысока́
    alles von der schlimmsten Seite ansehen ви́деть всё в мра́чном све́те, смотре́ть на всё пессимисти́чески
    ich werde mir ihn daraufhin ansehen я посмотрю́, подойдё́т ли он для э́того; я изучу́ его́ с э́той то́чки зре́ния
    ich werde die Sache daraufhin ansehen я посмотрю́, подойдё́т ли э́та вещь для э́того; я изучу́ э́то де́ло с э́той то́чки зре́ния
    dies ist hübsch anzusehen э́то вы́глядит прекра́сно; на э́то прия́тно смотре́ть, э́то прекра́сное зре́лище
    dies ist schrecklich anzusehen э́то вы́глядит ужа́сно; на э́то стра́шно смотре́ть, э́то ужа́сное зре́лище
    das sieht sich hübsch an э́то хорошо́ смо́трится
    das sieht sich hübsch an с ви́ду э́то хорошо́; с ви́ду э́то краси́во
    das sieht sich schöner an, als es ist на вид э́то лу́чше, чем на са́мом де́ле; э́то вы́глядит лу́чше, чем оно́ есть
    wie wir die Sache ansehen... на наш взгляд...
    wie man die Sache auch ansehen mag с како́й бы то ни бы́ло то́чки зре́ния, как на э́то ни смотре́ть
    ich sehe die Sache nicht so schlimm an мне э́то де́ло не ка́жется таки́м серьё́зным
    er sieht das Geld nicht an он не дорожи́т деньга́ми, он тра́тит де́ньги не заду́мываясь
    er hat die Kosten (dabei) nicht angesehen он не счита́лся с расхо́дами
    er hat die Groschen (dabei) nicht angesehen он не счита́лся с расхо́дами
    der Tod sieht keine Person an смерть не разбира́ет лиц
    sieh (mal) (einer) an! смотри́(те)-ка!, каково́!, ишь ты!
    sieh dir das mal an! разг. ну, э́то уж чорт зна́ет что!
    sieh doch einer den Trotzkopf an! ну, что за упря́мец!
    sieh doch einer den Narren an! ну, что за глупе́ц!
    ansehen (für A, als A) рассма́тривать (как), счита́ть (кем-л., чем-л.), принима́ть (за)
    j-n für seinen Freund ansehen счита́ть (кого-л.) свои́м дру́гом, ви́деть (в ком-л.) своего́ дру́га
    j-n als seinen Freund ansehen счита́ть (кого-л.) свои́м дру́гом, ви́деть (в ком-л.) своего́ дру́га
    etw. als einen Scherz ansehen воспринима́ть (что-л.) как шу́тку
    etw. für einen Scherz ansehen воспринима́ть (что-л.) как шу́тку
    ich sehe es als meine Pflicht an счита́ю э́то свои́м до́лгом
    wofür siehst du mich an? за кого́ ты меня́ принима́ешь?
    j-n nicht für voll ansehen не принима́ть (кого-л.) всерьё́з
    j-m, einer Sache (D) etw. ansehen замеча́ть, ви́деть (что-л. по кому́-л., по чему́-л.)
    man sieht es dir an, dass... по тебе́ ви́дно, что...
    man sieht es dir an den Augen an по твои́м глаза́м ви́дно; глаза́ выдаю́т, что...
    man sieht es dir an der Nase(nspitze) an по но́су ви́дно
    man sah ihm sein Alter nicht an он вы́глядел моло́же свои́х лет
    man sah ihm den Seemann sofort an (по нему́) сра́зу бы́ло ви́дно, что он моря́к
    man sah ihm den Ausländer sofort an (по нему́) сра́зу бы́ло ви́дно, что он иностра́нец
    man sieht ihm keine Not an по его́ ви́ду нельзя́ сказа́ть, что́бы он жил в нужде́; по его́ ви́ду нельзя́ сказа́ть, что́бы он в чем-нибу́дь нужда́лся
    ansehen уст.:
    es auf etw. (A) ansehen име́ть ввиду́ (что-л.), стреми́ться (к чему́-л.); принима́ть в расчё́т (что-л.)
    ich sehe es auf ein paar Mark nicht an не́сколько ма́рок для меня́ ничего́ не зна́чат
    j-n mit etw. (D) ansehen уст. кара́ть (кого́-л. чем-л.)

    Allgemeines Lexikon > ansehen

  • 19 ansehen

    * vt
    einander ( sich) ansehen(по) смотреть друг на друга, переглянуться
    sich (D) etw., j-n ansehen — рассматривать, осматривать что-л., кого-л., смотреть что-л.
    sich (D) etw., j-n näher ( genauer) ansehen — повнимательнее рассмотреть, изучить что-л., кого-л.
    etw. mit ansehen — быть зрителем при чём-л.; быть свидетелем чего-л.; оставаться безучастным к чему-л.
    j-n groß ansehen — удивлённо смотреть на кого-л.; сделать большие глаза (узнав что-л. от кого-л.)
    j-n schief ( scheel) ansehen — косо ( подозрительно, недружелюбно, с завистью) смотреть на кого-л.
    j-n von oben bis unten ansehenоглядеть кого-л. с головы до ног
    etw. durch eine andere Brille ansehen — смотреть на что-л. другими глазами
    j-n über die Schulter( über die Achsel) ansehen — смотреть на кого-л. свысока
    alles von der schlimmsten Seite ansehenвидеть всё в мрачном свете, смотреть на всё пессимистически
    ich werde mir ihn ( die Sache) daraufhin ansehen — я посмотрю, подойдёт ли он ( эта вещь) для этого; я изучу его ( это дело) с этой точки зрения
    dies ist hübsch ( schrecklich) anzusehen — это выглядит прекрасно ( ужасно); на это приятно ( страшно) смотреть, это прекрасное ( ужасное) зрелище
    das sieht sich hübsch anэто хорошо смотрится; с виду это хорошо( красиво)
    das sieht sich schöner an, als es ist — на вид это лучше, чем на самом деле; это выглядит лучше, чем оно есть
    wie wir die Sache ansehen... — на наш взгляд...
    wie man die Sache auch ansehen mag — с какой бы то ни было точки зрения, как на это ни смотреть
    er sieht das Geld nicht an — он не дорожит деньгами, он тратит деньги не задумываясь
    er hat die Kosten ( die Groschen) (dabei) nicht angesehen — он не считался с расходами
    der Tod sieht keine Person anсмерть не разбирает лиц
    sieh (mal) (einer) an! — смотри(те)-ка!, каково!, ишь ты!
    sieh dir das mal an!разг. ну, это уж чёрт знает что!
    2) (für A, als A) рассматривать ( как), считать (кем-л., чем-л.), принимать (за)
    j-n für ( als) seinen Freund ansehenсчитать кого-л. своим другом, видеть в ком-л. своего друга
    etw. als ( für) einen Scherz ansehen — воспринимать что-л. как шутку
    ich sehe es als meine Pflicht an — считаю это своим долгом
    j-n nicht für voll ansehenне принимать кого-л. всерьёз
    3) j-m
    man sieht es dir an, daß... — по тебе видно, что...
    man sieht ihm keine Not anпо его виду нельзя сказать, чтобы он жил в нужде ( в чём-нибудь нуждался)
    4) уст.
    es auf etw. (A) ansehen — иметь в виду что-л., стремиться к чему-л.; принимать в расчёт что-л.
    ich sehe es auf ein paar Mark nicht anнесколько марок для меня ничего не значат
    5)
    j-n mit etw. (D) ansehen — уст. карать кого-л. чем-л.

    БНРС > ansehen

  • 20 ansehen

    1) jdn./etw. anblicken смотре́ть по- <гляде́ть /по-> [demin погля́дывать <посма́тривать, взгля́дывать>/semelfak взгляну́ть ] на кого́-н. что-н. eingehend, prüfend рассма́тривать /-смотре́ть <разгля́дывать/-гляде́ть > [von oben bis unten, allen Seiten осма́тривать/-смотре́ть <огля́дывать/-гляде́ть >] кого́-н. что-н. Pers auch оки́дывать /-ки́нуть кого́-н. взгля́дом. jdn. groß ansehen смотре́ть /- на кого́-н. больши́ми глаза́ми. sich < einander> ansehen смотре́ть /- друг на дру́га. verstohlen, wie verabredet перегля́дываться /-гляну́ться (друг с дру́гом). sich ansehen смотре́ть /- на себя́. sich im Spiegel ansehen смотре́ться по- в зе́ркало
    2) sich jdn./etw. ansehen a) neutral смотре́ть по- <гляде́ть /по-> кого́-н. что-н. b) eingehend осма́тривать /-смотре́ть <огля́дывать/-гляде́ть > кого́-н. что-н. eingehend, prüfend: Kunst-, Bauwerk; Angelegenheit, Aufgabe рассма́тривать /-смотре́ть <разгля́дывать/-гляде́ть > что-н. Pers: Neuling, Prüfling присма́триваться /-смотре́ться <пригля́дываться/-гляде́ться > к кому́-н. v. Arzt - Patienten осма́тривать /- кого́-н.
    3) etw. mit ansehen смотре́ть на что-н. erleben: Unfall, Ereignis ви́деть уви́деть что-н., быть свиде́телем чего́-н. etw. ruhig mit ansehen равноду́шно смотре́ть на что-н. jd. muß mit ansehen, wie … кому́-н. прихо́дится беспо́мощно смотре́ть, как … etw. nicht (länger) mit ansehen können (бо́льше) не мочь равноду́шно смотре́ть на что-н., не мочь (да́льше) мири́ться с чем-н. das habe ich mir lange genug mit angesehen < ansehen müssen> я доста́точно до́лго смотре́л на э́то, я доста́точно до́лго мири́лся с э́тим. wie lange muß ich mir das noch mit ansehen! ско́лько я до́лжен э́то ещё терпе́ть ! ich sehe mir das noch eine Weile mit an я ещё немно́го подожду́ / я подожду́, подожду́ …
    4) jdm./einer Sache etw. bemerken замеча́ть /-ме́тить <ви́деть/уви́деть> meist mit Nebensatz. man sieht jdm. etw. an по кому́-н. ви́дно mit Nebensatz. man sieht es ihm an den Augen [am Gesicht] an, daß … по его́ глаза́м [по его́ лицу́] ви́дно, что … ich sah [man sieht] ihm die Krankheit [das schlechte Gewissen] an я ви́дел [по нему́ ви́дно], что он бо́лен [что его́ со́весть нечиста́]. man sieht ihm nichts an по нему́ ничего́ не ви́дно <заме́тно>. man sieht ihm den Ausländer gleich an сра́зу ви́дно, что он иностра́нец. man sieht ihm sein Alter nicht an ему́ нельзя́ дать его́ лет
    5) aussehen jd./etw. ist wie anzusehen, jd./etw. sieht sich wie an кто-н. что-н. как-н. вы́глядит, на кого́-н. что-н. как-н. смотре́ть. das sieht sich schön [schrecklich] an э́то вы́глядит хорошо́ [ужа́сно], на э́то прия́тно [стра́шно] смотре́ть
    6) einschätzen a) jdn./etw. als < für> jdn./etw. счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. о. mit Nebensatz. ich sehe die Sache als < für> erledigt [ihn als einen Ausländer] an я счита́ю де́ло зако́нченным <, что де́ло зако́нчено> [, что он иностра́нец] b) etw. wie рассма́тривать <расце́нивать> что-н. как-н., счита́ть /- mit Nebensatz. eine Sache ganz anders ansehen рассма́тривать <расце́нивать> де́ло соверше́нно ина́че / счита́ть, что де́ло обстои́т соверше́нно ина́че. alles falsch ansehen всё ви́деть в ло́жном све́те das Geld nicht ansehen не скупи́ться на де́ньги. die Kosten nicht ansehen не счита́ться с расхо́дами. sieh (mal einer) an! смотри́-ка [смотри́те-ка]!, ишь (ты)! sieh mal einer den Faulpelz an! смотри́-ка <поду́май то́лько>, како́й лентя́й ! / полюбу́йся-ка на э́того лентя́я ! sieh dir das mal an! ну, поду́май то́лько ! / ну, посмотри́ то́лько ! / э́то про́сто невероя́тно !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ansehen

См. также в других словарях:

  • Man sieht nur mit dem Herzen gut —   Diese Erkenntnis findet sich in dem Märchen »Der kleine Prinz« des französischen Schriftstellers Antoine de Saint Exupéry (1900 1944; französischer Titel »Le petit prince«; deutsch 1950). Ein Fuchs übermittelt sie dem kleinen Prinzen, der von… …   Universal-Lexikon

  • Gefühle, die man sieht — Filmdaten Deutscher Titel Gefühle, die man sieht Originaltitel Things You Can Tell Just by Looking at Her …   Deutsch Wikipedia

  • Aus den Augen, aus dem Sinn —   Das Sprichwort besagt, dass der Kontakt zu einer Person, die man nicht mehr sieht, schnell abreißt und man sie bald vergisst: Seit seiner Übersiedlung nach Genf habe ich nichts mehr von ihm gehört. Na ja, aus den Augen, aus dem Sinn …   Universal-Lexikon

  • Augen und Gehirn —   Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… …   Universal-Lexikon

  • Augen — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …   Deutsch Wikipedia

  • Spider-Man (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Spider Man …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • The Elephant Man — Filmdaten Deutscher Titel: Der Elefantenmensch Originaltitel: The Elephant Man Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 123 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie) — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… …   Deutsch Wikipedia

  • Angst über den Wolken — Filmdaten Deutscher Titel Angst über den Wolken Originaltitel Free Fall Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter den sieben Gleisen — Filmdaten Deutscher Titel Hinter den sieben Gleisen Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»